3. Regelveranstaltung

Aula des Gymnasiums Bersenbrück
Sonntag 9. November 2025  19.30 Uhr

TRIO ARIADNE

Myriam Navarri (Oboe)
Thomas Mittler (Horn)
Josefa Schmidt (Klavier)
 

Myriam Navarri wurde 2002 in Segrate bei Mailand geboren. Ersten Oboen Unterricht erhielt sie bei lrene Draxinger im Alter von 13 Jahren. Seit 2020/2021 studiert sie in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in der Klasse von Prof. Ralph van Daal.

Thomas Adrian Mittler, geboren im März 2000 in Frankfurt (Main), ist einer der vielversprechendsten jungen Hornisten seiner Generation. Er war von 2022-2024 Mitglied der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und ist seit Oktober 2024 Solo-Hornist des Ensembles Modern, des weltweit führenden Klangkörpers für zeitgenössische Musik. 

Josefa Schmidt (*1998 in Stuttgart) ist Pianistin, TONALiSTIN, Mitglied des Avin Trios, Mitgründerin von MindMusic und Musikvermittlerin. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. zum Rheingau Musikfestival, Heidelberger Frühling, Beethovenfest Bonn, Mozartfest Würzburg, Ludwigsburger Schlossfestspiele, in die Alte Oper Frankfurt und ins europäische Ausland.

In der ersten Hälfte des Programms präsentiert das Trio die Komponisten in großer Unruhe – Robert Kahn, Pavel Haas und Jane Vignery haben unter der Herrschaft der Nationalsozialisten gelitten. Während Robert Kahns Musik sich vor der Ungerechtigkeit der Welt in die Romantik zurück flüchtet, bekommt dieser Eskapismus im Schlusssatz von Jane Vignerys Sonate Risse, die im Hilfeschrei von Haas‘ Suite, seinem letzten vollendeten Werk vor seiner Deportierung nach Theresienstadt, gipfeln.

Dazu im Kontrast steht das Reinecke-Trio in der zweiten Hälfte als fragiles Hoffen auf das Wirken von Musik für eine bessere Welt.

Eintritt: € 24,- ermäßigt € 12,- 
Kinder und Jugendliche in Begleitung Erziehungsberechtigter 4,- €

Für Mitglieder des Kulturringes ist der Eintritt frei.