4. Regelveranstaltung

Sonntag, 14.11.2020, 19.30 Uhr
Aula des Gymnasiums Bersenbrück

Walter Renneisen  ̶  Der Kontrabass

Das Stück “Der Kontrabass“ ist das Solo eines Musikers, der auch darunter leidet, dass er solo ist und nie ein Solo hat, der wortreich, launig und sprunghaft räsoniert über Gott und die Welt, sein Leben und seine Kunst. Dabei ist er einsam und zweisam zugleich, da untrennbar verbunden mit einem Partner, der ihn frustriert und mit Stolz erfüllt, den er tragikomisch liebt und haßt: sein Instrument.

Literarische Fundstücke in neuem Gewand
Walter Renneisen ist ein Phänomen. Der in Mainz geborene Schauspieler und Entertainer liefert auf der Bühne hochkarätige Ein-Mann-Shows, die die ZuschauerInnen zum Lachen und Staunen bringen. Wie kein anderer erweckt er in Vergessenheit geratene literarische Perlen zu neuem Leben. Dabei spielt der Wortkünstler mit allen hessischen Mundartvariationen. So führt Renneisen z.B. seinem Publikum den eigentümlichen Humor von Heinz Erhardt vor Augen und demonstriert die Abgründe in den Gedichten Christian Morgensterns. Ob Ballade von Uhland, Sommerstorff und Kästner, ob Volksmärchen, Gassenhauer oder unbedeutender Zweizeiler: Der Hesse bastelt aus jeder Textvorlage ein theatralisches Event. Und natürlich kommen da auch mal die Singstimme sowie seine selbst geleierte Drehorgel zum Einsatz. 

Der 1940 geborene Künstler studierte nach dem Abitur Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Seit 1977 ist er in zahlreichen deutschen Theatern tätig, u.a. in Stuttgart, Bonn und Darmstadt. Und auch im TV ist Renneisen immer wieder zu sehen, insbesondere beim Tatort und in Der Alte. Für sein Schaffen wurde er u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bundesverdienst-kreuz am Bande und dem Rheingau Musikpreis ausgezeichnet. 

(Quelle Text: im | AD ticket GmbH)

Eintritt: 20,- €, ermäßigt 10,- €
Kinder und Jugendliche in Begleitung Erziehungsberechtigter 4,-€

 

Für Mitglieder des Kulturringes ist der Eintritt frei.